felicitas klingler

Systemische Therapie
Psychotraumatologie
Boxcoaching

Geschlechtersensible Systemische Therapie

Der Systemische Ansatz betrachtet den Menschen in seinen Lebenszusammenhängen: Ein Symptom oder Problem sind im sozialen Kontext entstanden. Dazu gehören auch Vorstellungen von Geschlecht, die unser Verhalten und vor allem unsere Perspektiven besonders prägen. Es kann hilfreich sein, sich diesen bewusst zu werden und sie nach ihrer Tauglichkeit in der Bewältigung von Erfahrungen zu hinterfragen.

Näheres zum Thema Therapie & Geschlecht erfahren Sie auch in meinem Vortrag „Was würde Pipi Langstrumpf Ihnen jetzt raten?“ bei Alumni Göttingen.

Therapie Beratung Frauen Göttingen
Therapie Beratung Frauen Göttingen

 Die Systemische Therapie und Beratung ermöglicht es Ihnen, neue Perspektiven zu gewinnen. Sie bestärkt sie darin, Ihre Ressourcen (stärker) wahrzunehmen und Veränderungen anzustoßen. Dafür nutzt sie vor allem Frage- und Visualisierungstechniken, Sprachbilder und die Arbeit mit Gegenständen oder Geschichten.

    Therapeutische Angebote

    Therapie & Beratung für Einzelpersonen

    Ich unterstütze Sie, wenn Sie z.B.:

    • unter starker Belastung stehen
    • sich mehr Abgrenzung wünschen
    • nach einem Umgang mit einem belastenden Erleben suchen
    • Probleme in der Partnerschaft haben
    • Gewalterfahrungen haben (als Betroffene*r oder/und selbst Ausübende*r)

    Psychotraumatologie

    Als Fachberaterin für Psychotraumatologie biete ich Stabilisierung und Beratung nach traumatischen Ereignissen und Erfahrungen an. Diese können sowohl aktuell sein als auch weiter zurückliegen. Ziele können folgende sein:

    • Aufklärung über Trauma(ta) und Folgen
    • Umgang mit Symptomen wie z.B. Ängste, Alpträumen, Übererregtheit, Flashbacks (Wiedererleben des traumatischen Ereignisses), Intrusionen (Bilder aus traumatischen Situationen), Dissoziationen (Abschalten aus dem Hier und Jetzt), Erinnerungslücken, selbstverletzendem Verhalten, Schuldgefühle oder Suizidgedanken
    • Entwicklung von innerer und äußerer Sicherheit
    • Entscheidungshilfe für oder gegen eine Traumatherapie
    • Stabilisierung für eine Traumatherapie

    Wenn Sie finanzielle Unterstützung für eine Traumafachberatung und -stabilisierung bei mir benötigen, können Sie sich an die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen oder an den Weissen Ring wenden.

    Boxcoaching

    Ergänzend zu meinen therapeutischen Angeboten baue ich nach Bedarf und Wunsch Box-Sequenzen ein. Therapeutisches Boxen eignet sich vor allem für Klient*innen mit Traumafolgestörungen, Born-Out/Stress, emotional instabile Persönlichkeiten, Depression oder Wut. Es dient vor allem dem Training von Emotionsregulation, Stressabbau, Aufbau innerer Sicherheit und Selbstwirksamkeit.

    Training "Was ist gute Partnerschaft?"

    Die Frage, wie man eine (gleichberechtigte) Partnerschaft führt, ist kein Thema unserer Schulbildung, obwohl sie gesellschaftlich zum Beispiel angesichts häuslicher Gewalt hochrelevant ist. Die Frage können wir also nur mit dem beantworten, was uns unsere Eltern vorgelebt haben oder was in Ratgebern steht. Manche Paare entscheiden sich dazu, ihre Beziehungskompetenzen in einer Paarberatung/-therapie zu erweitern. Nicht immer ist der*die Partner*in bereit dazu. Die Systemische Therapie geht davon aus, dass die Veränderung eines einzelnen auch das (Familien-/Partnerschafts-)System verändert. Wenn Sie allein mit der Frage sind und Veränderungen in ihre Partnerschaft einbringen wollen, können wir beispielsweise zu folgenden Themen arbeiten:

    • Wer hat eigentlich Recht?
    • Was sind (meine) Bedürfnisse?
    • Wie geht Kommunikation?
    • Wie entstehen Konflikte und wie komme ich da wieder raus?
    • Wo ist (meine) Grenze zu Gewalt?

    Terminbuchung

    • Erstgespräch 40 Euro/50min
    • reguläre Termine 80 Euro/50min
    • Termine in Präsenz (Göttinger Innenstadt), digital oder telefonisch
    • nach Absprache auch Termine in Randzeiten möglich
    • Barrierefreier Zugang

    Über mich

    Ich begleite Menschen gerne dabei, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und sich weiterzuentwickeln. Dafür biete ich einen wertschätzenden Rahmen an. Menschen können bei mir ihren Anliegen frei und offen artikulieren.

    Mein Interesse für Diversität habe ich bereits im Studium der Islam- und Erziehungswissenschaft entwickelt. Ich habe mich damals intensiv mit Frauenprojekten auseinandergesetzt. Seitdem bin ich in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig, in denen ich meinen Blick auf Diversität erweitere. Einen besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf häuslicher Gewalt.

     

    Aus- & Weiterbildung

    seit 2022: Fachkraft für Täterarbeit häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG)

    2022/23: Fachberatung Psychotraumatologie (zertifiziert nach DeGPT), Zentrum für Psychotraumatologie e.V. Kassel

    2023: zertifizierte Boxcoachin für Therapeutisches Boxen, Praxis-Institut für Systemische Traumaarbeit, Trauma & Sport Hannover

    2022: Psychosoziale Prozessbegleiterin, Stiftung Opferhilfe Niedersachsen

    2017-2021: Systemische (Familien-) Therapie und Beratung (zertifiziert von der Systemische Gesellschaft / Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung e.V. )

    2013-2019: Promotion in der Geschichtsdidaktik, Universität Göttingen

    2001-2009: Studium der Erziehungs- und Islamwissenschaft, Universität Tübingen